- today

Wichtige Tipps zum Fusspflege selber machen
1. Die Vorbereitung – Fussbad selber machen
Um die Füsse optimal auf die anschliessenden Pflegeschritte vorzubereiten, dürfen sie zunächst Baden gehen. Das Fussbad selber machen, ist ganz einfach: eine kleine Wanne mit warmen Wasser, ein geeigneter Badezusatz und ein Handtuch, schon ist das Fussbad fertig. Sehr zu empfehlen sind z.B. Fussbäder mit Totes-Meer-Salz, da es besonders irritierte Hautstellen beruhigt und desinfizierend wirkt. Fussbadewannen mit Noppenboden sind ideal, denn hier können die Füsse während des Bades gleichzeitig massiert und gereinigt werden. Wannen mit Sprudelfunktion oder Massagedüsen sind ebenfalls im Handel erhältlich. Notwendig sind diese Extras aber natürlich nicht. Das Fussbad entspannt nicht nur müde Füsse, sondern regt auch die Durchblutung an. Zusätzlich erleichtert es, die Hornhaut zu entfernen.2. Pediküre
Nach gut zehn Minuten ist genug geplanscht. Die Füsse werden gründlich abgetrocknet und die Pediküre kann beginnen. Zum Kürzen der Nägel wird am besten eine Nagelzange oder ein Nagelknipser empfohlen. Gerade bei den Fussnägeln ist darauf zu achten, diese nicht zu rund zu schneiden. Andernfalls drohen eingewachsene Nägel. Eine sehr schmerzhafte Angelegenheit, die man lieber vermeiden sollte. Um die Nagelhaut zurück zu schieben eignen sich Rosenholzstäbchen. Bitte mit grosser Vorsicht vorgehen, um die Nagelhaut vor Verletzungen zu bewahren.
Sehr schonend kann man Hornhaut auch mittels eines Peelings entfernen. Hierfür braucht es nicht unbedingt ein spezielles Fusspeeling, es kann auch ein Ganzkörperpeeling verwendet werden. Dieses trägt nicht nur Verhornungen ab, sondern pflegt die Haut zusätzlich und schenkt ihr Feuchtigkeit. Ein erfrischender Duft trägt zusätzlich zum Wellnessfeeling bei.
3. Nagellack

4. Fusspflege für gepflegte Füsse
Um den Füssen nach diesen Verschönerungsmassnahmen noch eine Extraportion Pflege zukommen zu lassen, empfiehlt es sich auf spezielle Produkte zurück zu greifen. Eine reichhaltige Fusscreme mit Arnika, Malve und Salbei pflegt die Füsse nachhaltig, insbesondere auch die zuvor verhornten Stellen. Das regelmässige Eincremen der betroffenen Hautstellen beugt der vermehrten Hornhautbildung vor. Die Füsse freuen sich dabei besonders auch über eine wohltuende Massage, bei der die Reflexzonen bearbeitet werden.Ein schnell einziehender Beinbalsam für die Beine wirkt kühlend und entspannend. Das damit verbundene Frischegefühl wissen nicht nur Sportler zu schätzen. Wenn die Füsse zum Schwitzen neigen, oder Fussgeruch ein Thema ist, schafft ein erfrischendes Fussdeo wirksam Abhilfe. Es neutralisiert Gerüche und verhindert Fussbrennen. Ein zarter Schutzfilm verhindert Reibung und beugt dadurch der Blasenbildung vor.

Mit den richtigen Fusspflegeprodukten und den Wissens-Basics steht einer Pediküre zu Hause nichts mehr im Wege. Ihre Füsse werden es Ihnen danken und sie werden die Beiden in einem ganz neuen Licht sehen - versprochen!