
Ätherische Öle: Das Lebenselixier der Heilpflanzen
Natürliche ätherische Öle bestehen zu 100 Prozent aus Pflanzenmaterial. Sie enthalten das Lebenselixier der Pflanzen in konzentrierter Form. Bei den ätherischen Ölen handelt es sich um nicht fettende, pflanzliche Öle bestimmter Heilpflanzen. Sie tragen zur Steigerung des Wohlbefindens bei und unterstützen bei der Linderung von Krankheiten.

Aromatherapie – Die heilende Wirkung ätherischer Öle
Bei der Aromatherapie handelt es sich um die Anwendung von rein pflanzlichen, ätherischen Ölen zu therapeutischen Zwecken. Die kostbaren Essenzen finden etwa bei der Linderung von Krankheiten, aber auch als Hilfsmittel zur reinen Entspannung von Körper und Geist Verwendung.
Hausmittel Erkältungsbad und Erkältungstee: welche Kräuter helfen?
Obwohl sie bereits eine lange Tradition haben, vergessen wir oft die positiven Wirkungen der Erkältungsbäder und –tees. Noch heute bewähren sich Omas Heilmittel bei Husten, Schnupfen, Hals- und Gliederschmerzen. Dennoch können selbst die natürlichsten Hausmittel zur Belastung für unseren Organismus werden, wenn diese nicht richtig angewendet werden. Worauf Sie bei Erkältungsbädern und –tees achten müssen und wann man besser auf diese verzichtet.

Hausmittel gegen Erkältung
Jeder kennt es: Alles beginnt mit Halsschmerzen oder einem leichten Kratzen im Hals, dann folgen Schnupfen, Husten, Kopfschmerzen und Heiserkeit. Erkältungskrankheiten sind meist harmlos, dafür sehr unangenehm. Einfache Hausmittel gegen Erkältung können helfen! Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Beschwerden ganz natürlich lindern und rasch wieder fit sind.

Erkältungs-Mythen: Fakten-Check
Rund um das Thema Erkältungen gibt es unzählige falsche Theorien und Vorstellungen. Wir haben 10 Mythen unter die Lupe genommen und decken auf, ob wirklich ein Funken Wahrheit in ihnen steckt.

Symptome & Behandlung von Couperose
Je früher die ersten Anzeichen erkannt werden, desto besser lässt sich gegensteuern. Couperose gilt als Vorstufe der Rosacea und kann sich ohne Gegenmassnahmen verschlimmern. Durch gezielte, gefässstärkende Pflege und passende Behandlungen lässt sich das Hautbild deutlich verbessern und möglichen Folgeschäden effektiv vorbeugen.

Die richtige Pflege bei Couperose: Creme, Serum – was braucht die Haut?
Christel Adomat, Leiterin Forschung und Entwicklung Innovationen bei JUST, kennt die besonderen Bedürfnisse empfindlicher Haut genau. Seit vielen Jahren entwickelt sie mit ihrem Team Kosmetik- und Pflegeprodukte, die moderne Forschung mit der Kraft der Natur verbinden. Im Interview erklärt sie, worauf es bei Couperose ankommt – und wie ausgewählte Pflanzenwirkstoffe helfen können, Rötungen gezielt zu beruhigen.

Unterschiede von Couperose und Rosazea im Gesicht
Viele Menschen kennen die Symptome, doch nur wenige wissen, ob es sich dabei um Couperose oder Rosacea handelt. Die beiden Hautbilder sind eng miteinander verwandt und werden deshalb häufig verwechselt. Dabei gibt es wichtige Unterschiede, die für die richtige Hautpflege und Behandlung entscheidend sind. Wir haben die beiden Hautzustände gegenübergestellt und helfen Ihnen dabei, Klarheit zu schaffen.

Alters- & Pigmentflecken entfernen
Altersflecken im Gesicht und auf dem Handrücken sind ein Zeichen der Hautalterung. Sie sind harmlos, für viele aber einfach überflüssig und störend, da sie das Hautbild unregelmässig erscheinen lassen. Hier finden Sie Wissenswertes und altbewährte Hausmittel gegen Altersflecken und andere Formen der Hyperpigmentierung.

Was hilft bei Venenschwäche?
Fühlen sich Ihre Beine abends richtig müde an oder haben Sie geschwollene Knöchel? Dies können bereits erste Hinweise darauf sein, dass Ihre Venen nicht mehr richtig arbeiten. Immerhin leiden fast 50 Prozent der Bevölkerung an einer Venenschwäche. Hier erfahren Sie mehr über die häufigsten Ursachen und Symptome einer Venenschwäche sowie 8 wertvolle Tipps für starke Venen!